DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Showdown im Juni auf dem Berliner Ernst-Reuter-Sportfeld?

25.02.2025

Neun von zwölf Punkten bei den Herren, drei von zwölf Zählern bei den Damen – die nackten Zahlen zeigen den Unterschied in der Ausbeute der beiden deutschen Nationalmannschaften beim jüngsten Pro-League-Spieltag in Indien. Stehen die deutschen Herren nach ihren drei Spielgewinnen von Bhubaneswar als Viertplatzierter im soliden Tabellenmittelfeld und haben zur Saisonhalbzeit bei zwölf Punkten Vorsprung auf das Schlusslicht Irland praktisch keinerlei Sorgen, noch irgendwie in Abstiegsgefahr abrutschen zu können, so ist das auf weiblicher Seite schon was ziemlich anderes. Deutschlands Damen konnten zwar mit ihrem ersten Sieg gegen Indien die Rote Laterne abgeben, doch das verlorene zweite Duell mit den Asiatinnen lässt die Danas ein wenig auf der Stelle treten. Bei nur einem Punkt Vorsprung auf den Abstiegsplatz gibt es in den ausstehenden acht Saisonspielen noch ordentlich zu tun, um das deutsche Bleiberecht in der Weltliga auch für die kommende Saison zu sichern.

Weiterlesen ...

Europacup: MHC-Damen schreiben unfreiwillig Geschichte

Auf solch einen Eintrag in den Hockey-Geschichtsbüchern hätten die Damen des Mannheimer HC sicherlich gerne verzichtet. Nach 30 (!) deutschen Turniersiegen und zwei dritten Plätzen verfehlte bei der 33. Auflage des Europacups der Hallen-Landesmeister der deutsche Damen-Vertreter erstmals die Medaillenränge. In Siauliai/Litauen schloss der Mannheimer HC den „EuroHockey Indoor Club Cup Women 2025“ lediglich auf Platz vier ab. „Das haben wir uns anders vorgestellt“, sagte MHC-Trainer Christian Wittler. Nicht viel mehr als ein schöner Trost für die sportliche Enttäuschung war die Auszeichnung von MHC-Nationalspielerin Sonja Zimmermann als beste Spielerin des Europacups. Gewonnen wurde der Pokal vom ukrainischen Serienmeister MSC Sumchanka.

Weiterlesen ...

Nackenschläge und Stimmungsdämpfer für deutsches Damenhockey

18.02.2025

An Nackenschlägen und Stimmungsdämpfern mangelt es im weiblichen Tophockey für deutsche Vertreterinnen gerade nicht. Da war unlängst Platz vier bei der 7. Hallen-Weltmeisterschaft, was das erstmalige Verpassen einer Medaille für eine deutsche Damen-Nationalmannschaft in diesem Wettbewerb bedeutete, in dem Deutschland mit drei WM-Titeln (zusammen mit den Niederländerinnen) der Rekordgewinner ist. Runtergebrochen auf Vereinsebene ist nun das Tupfengleiche passiert: Der Deutsche Hallenmeister Mannheimer HC belegte am Wochenende beim Europacup in Litauen Rang vier. Das bedeutete nach 30 (!) deutschen Pokalsiegen und zwei dritten Plätzen, dass die führende Clubvertretung des Hallenhockey-Mutterlandes Deutschland zum ersten Mal nicht in den Medaillenrängen abschloss.

Weiterlesen ...

Harvestehude und Mülheim holen sämtliche Regionaltitel

Zusammen 24 Mannschaften aus 16 Vereinen fiebern dem übernächsten Wochenende entgegen. Am 22./23. Februar geht es in Machern (SV Tresenwald; Weibliche U18), Hamburg (Harvestehuder THC; Weibliche U16) und Düsseldorf (Düsseldorfer HC; Weibliche U14) um die Deutschen Hallenmeistertitel 2025 des weiblichen Nachwuchses.

Weiterlesen ...