DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Wie eng Freud und Leid beieinander liegen können

28.01.2025

Das nationale Hallen-Spektakel mit dem Final-Four 2025 ist vorüber, das internationale Highlight steht mit der 7. Hallen-Weltmeisterschaft ab kommenden Montag unmittelbar bevor. Die wichtigsten Infos vor dem Start des WM-Turniers im kroatischen Porec haben wir in der E-Paper-Ausgabe Nr. 4 der Deutschen Hockey Zeitung zusammengefasst. Interessant im Übrigen, dass die Zusammenstellung der beiden deutschen WM-Kader ein außergewöhnlich demokratischer Prozess war. Tatsächlich hatten die Hallen-Trainerteams Giskes/Weise (Damen) und Witthaus/Rabente (Herren) den Bundesligacoaches vor Saisonbeginn die Möglichkeit eingeräumt, zwei Spielerinnen oder Spieler aus ihren Reihen zu nennen, die sie als potenzielle WM-Kandidaten einstufen würden. Aus der daraus entstandenen Longlist mit je über 30 Namen sind dann – natürlich auch mit eigenen Einschätzungen und Beobachtungen der DHB-Coaches - am Ende die 12er-Kader für Porec entstanden. Alles natürlich ohne Akteure der aktuellen Feld-A-Kader, die sich in der Vorbereitung auf die Februar-Aufgaben in der Pro League (Indien-Reise) befinden.

Weiterlesen ...

Länderspielbilanz 2024: Dauerbrenner Zwicker am häufigsten im Einsatz

Nahe an die bisherige Höchstmarke (185) aus dem Jahr 2012 kam die Anzahl der Länderspiele, die die deutschen Hockey-Nationalmannschaften im zurückliegenden Jahr bestritten haben. Die acht Auswahlteams (Herren, Damen, Junioren, Juniorinnen, Männliche U18, Weibliche U18, Männliche U16, Weibliche U16) des Deutschen Hockey-Bundes kamen 2024 zusammen auf 173 offizielle Einsätze. Das ist um einiges mehr als 2023 (151) und 2022 (152). 

Weiterlesen ...

Eine Leistungsbreite wie schon lange nicht mehr

21.01.2025

Man muss lange in den Hockey-Geschichtsbüchern zurückblättern, um eine vergleichbare Situation zu finden. Das letzte Mal, dass sich acht verschiedene Vereine die acht Teilnehmerplätze (Damen/Herren) bei einer Endrunde um die Deutsche Hallenmeisterschaft aufteilten, liegt 14 Jahre zurück. 2011 erbrachte der Ausgang der Viertelfinalspiele ein ähnliches Bild wie 2025: Keinem Club war es gelungen, sowohl seine weibliche als auch seine männliche Bundesligavertretung ins Final-Four zu bringen.

Weiterlesen ...

Rosa Krüger: „Nicht nach den großen Sternen von Anfang an greifen“

Mit ihrer Parade entschärfte HTHC-Torhüterin Rosa Krüger am Sonntag die gegnerische Schlussstrafecke. Wäre der Ball drin gewesen, hätte Harvestehude das letzte Bundesligaspiel nicht gewonnen und damit das Viertelfinale verpasst. Weil die im Hallenhockey international erfolgreiche Keeperin (mit Deutschlands Damen Weltmeisterin 2018 und EM-Siegerin 2018 und 2024) ihrem Team aber den 3:2-Sieg beim UHC rettete, darf das im Schnitt junge HTHC-Team vom Sieg im K.O.-Spiel bei Titelverteidiger Mannheimer HC, von der DM-Endrunde und sogar vom Meistertitel träumen. Im Interview mit DHZ-Mitarbeiterin Claudia Klatt spricht Rosa Krüger (29) über das dramatische Ligafinale und die möglichen Folgen.

Weiterlesen ...