Abonnieren

Abonnieren Sie die DEUTSCHE HOCKEY ZEITUNG und erfahren Sie 42 mal jährlich alles Neue und Interessante aus der Welt des Hockeysports.

Mehr lesen

Hockey Equipment-Guide

Großer Schläger-Test, aktuellen Trends auf dem Ausrüstungsmarkt, Profi-Tipps für die optimale Schlägerwahl und vieles mehr erwartet Sie in unserem neuen Sonderheft!

Jetzt bestellen

Leserumfrage

Liebe Leserinnen und Leser, wir würden gerne von Ihnen wissen, wie Sie sich über Hockey informieren. Welche Rolle spielen dabei das Internet und wir, die Deutsche Hockey Zeitung?

Jetzt teilnehmen

Archivbild vom Februar 2022: Da spielte Sebastian Draguhn (rechts) im Team des kroatischen Meisters HK Zelina beim Europacup der Hallen-Landesmeister und holte zusammen mit den deutschen Ex-Internationalen Jan Philipp Rabente und Benjamin Wess die Silbermedaille. Foto: Worldsportpics

08.12.2023

Interview   

Vor gut drei Jahren hat Sebastian Draguhn seine Bundesligakarriere im fortgeschrittenen Leistungssportalter von 36 Jahren beendet. Doch jetzt steht der 117-fache Ex-Nationalspieler, der 2006 auf dem Feld und 2007 in der Halle Weltmeister wurde, plötzlich wieder auf der Matte. Natürlich für den HTC Schwarz-Weiß Neuss, dem er zeitlebens seine Treue hielt. Wie es zum Hallen-Comeback kam und warum er trotz des beeindruckenden Neusser Startwochenendes (noch) nicht über eine Viertelfinalteilnahme spekuliert, hat Draguhn (39) im Gespräch mit DHZ-Mitarbeiter Julius Hayner erzählt.   

Weiterlesen ...

In Ausgabe 40-2023 lesen Sie:


U21-Weltmeisterschaften:
Juniorinnen korrigieren Fehlstart / Startsieg für Junioren

Nationalmannschaft:
Pia Maertens zieht sich erneut Kreuzbandriss zu

Hallen-Bundesliga:
Startschuss in allen Topklassen

Interviews:
Sebastian Draguhn (SW Neuss) und Jörg Schaller (Eintr. Braunschweig)

  

 

Weitere Ausgaben finden Sie >> HIER.