DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Alles nicht so heiß, wie es aufgetischt wurde

17.09.2024

Nicht nur das Spiel selber war (zumindest aus deutscher Sicht) eine Premiere, und wahrscheinlich ist es auch das erste Mal, dass ein Bild von zwei über 80 Jahre alten Hockeyspielern die Titelseite der Deutschen Hockey Zeitung ziert. Wir wollten mit der Auswahl des Titelmotivs dem Event in Goslar unseren Respekt und die Anerkennung zollen. Alles Weitere zu dem Aufeinandertreffen zwischen einer deutschen und einer niederländischen Ü80-Auswahl gibt es im Bericht in der Magazin-Ausgabe der Deutschen Hockey Zeitung (DHZ 30)  nachzulesen.

Hockey-Deutschland und vor allem das aktuelle Bundesligageschehen wurden vorige Woche durch eine durch die Medien gehende Meldung zumindest irritiert. Da wurde von deutschen Nachrichtenagenturen vermeldet, dass der australische Hockeyspieler Tom Craig aufgrund der Vorfälle in Paris („Kokain-Skandal“) vom australischen Hockeyverband mit einer Sperre von einem Jahr belegt wurde, wobei ein halbes Jahr zur Bewährung ausgesetzt wird. Die Agenturen stellten aufgrund der Formulierung, dass die Sperre „für alle Wettbewerbe, die vom australischen Verband genehmigt oder organisiert“ gelten soll, die Vermutung auf, dass darunter auch die deutsche Hockey-Bundesliga fallen könnte. Denn dort ist Craig aufgrund seines im August begonnenen Engagements für den Hamburger Polo Club unter Vertrag. Steht also eine Sperre in der Bundesliga im Raum?

Um den beim Hamburger Polo Club in der Bundesliga aktiven australischen Nationalspieler Tom Craig (Mitte; im BL-Auftaktspiel gegen den Münchner SC) gab es in den letzten Tagen aufgrund Veröffentlichungen des australischen Hockeyverbandes und daraufhin verschiedener deutscher Nachrichtenagenturen einigen Wirbel. Foto: Tischler

Letztlich war alles gar nicht so heiß, wie es da aufgetischt wurde. Weder der Deutsche Hockey-Bund noch die für die Bundesliga zuständige Hockeyliga wurden vom australischen Verband zum Handeln aufgefordert oder überhaupt in dieser Angelegenheit kontaktiert. Hockeyliga-Präsident Dirk Wellen stellte auf DHZ-Anfrage klar: „Der australische Verband nutzt lediglich sein Nominierungsrecht zu Ungunsten von Tom Craig - allerdings auch nur relativ soft. Irgendjemand übersetzt das als Sperre. Es gibt aber bisher nirgendwo einen Hinweis auf ein Dopingvergehen. Alleine das wäre für uns rechtlich relevant.“

Tom Craig, dessen Hamburger Club sich schützend vor seinen Gastspieler stellt, sich  aber auch gleichzeitig mit dem australischen Verband in engem Austausch bezüglich Auflagen und sozialer Maßnahmen befindet (sehr ausführlich auf der Clubhomepage beschrieben), durfte also aller Irritationen zum Trotz am Wochenende auflaufen und hat mit seinen ersten beiden Torerfolgen im Polo-Trikot ein sportliches Statement gesetzt.

Kurz vor Redaktionsschluss kam noch eine andere Mitteilung auf: die Nominierungen für die FIH Hockey Stars Awards 2024. Dass auch sechs Deutsche bei der Wahl zu den Welthockey-Akteuren in verschiedenen Kategorien dabei sind, ist bemerkenswert.

Mehr Analysen und Geschichten in der neuen Ausgabe der Hockey-Zeitung. Zum Download der aktuellen Ausgabe geht es hier.

Mit der Hockey-Zeitung halten wir alle Hockeyfreunde auf dem Laufenden. Hier geht es zur aktuellen E-Paper-Ausgabe der DHZ. In unserer News-Rubrik und natürlich auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram gibt es ebenfalls aktuelle Nachrichten und jede Menge Diskussionsstoff von unserem Redaktionsleiter Uli Meyer und weiteren Mitarbeitern.