DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Saisonhöhepunkte – für Jung und Alt

22.10.2024

Nachwuchs, Aktive, Masters – in allen drei ganz grob zueinander abgetrennten Altersbereichen gab es in den letzten Tagen reichlich Betätigung. Am unspektakulärsten läuft es gerade im mittleren Segment, denn hier lag lediglich der Alltag an, sprich die Fortsetzung der im Gang befindlichen Ligen. Schaut man auf das Spitzenniveau, so steuert die 1. Bundesliga auf ihren Hinrundenabschluss zu. Anders sah das schon für die Bereiche Jung und Alt aus. Da hatten die vergangenen Tage tatsächlich den Charakter des Saisonhöhepunktes.

In den zentralen Jugendaltersklassen U18, U16 und U14 fanden am Wochenende die Deutschen Meisterschaften statt. Wir berichten in der aktuellen Digitalausgabe der Deutschen Hockey Zeitung (DHZ 35) sehr ausführlich über diese DM-Endrunden und haben dazu auch viele O-Töne der beobachtenden Bundestrainer gesammelt. Schließlich besitzen solche Finalturniere neben dem ursprünglichen Zweck der Ermittlung eines DM-Siegers auch immer einen Sichtungscharakter für künftige Kadermaßnahmen. Das wissen natürlich auch die vielen Talente und deren Eltern. Doch dabei scheint sich in den vergangenen Jahren auch eine gewisse Fehlentwicklung beziehungsweise Fehleinschätzung eingeschlichen haben. So ist die Berufung in ein Allstar-Team einer DM durch einen Beobachter/Bundestrainer eben nicht gleichzusetzen mit der Berufung für kommende Länderspiele oder dergleichen. Um da die (falsche) Erwartungshaltung nicht weiter zu schüren, hat man sich im Kreis der Nachwuchs-Bundestrainer dazu entschlossen, sich aus der Wahl von besten Spielerinnen bzw. Spielern einer DM ab sofort völlig rauszuhalten und die Besetzung eines Allstar-Teams dem Votum der beteiligten Vereinstrainern zu überlassen.    

Stolz formieren sich einige Spieler der deutschen MU70-Auswahl und deren Trainer Falk Heßler (Zweiter von rechts) um den gerade gewonnenen Weltmeisterpokal. Der Sieg der MU70-Herren war das beste Resultat der insgesamt acht deutschen Masters-Teams in sieben Altersklassen bei der WM in Kapstadt/Südafrika.  Foto: privat

Schwenken wir noch zum fortgeschrittenen Alter. Kurz vor DHZ-Redaktionsschluss gingen in Südafrika die Masters-Weltmeisterschaften in sieben Altersklassen zu Ende. Deutschland konnte sich bei den M70-Herren durch einen 4:1-Sieg über Australien tatsächlich den Titel sichern. Herzlichen Glückwunsch!

Wir werden in der nächsten DHZ-Ausgabe das Geschehen in Kapstadt zu allen acht deutschen WM-Teams ausführlich zusammenfassen.

 

 Mehr Analysen und Geschichten in der neuen Ausgabe der Hockey-Zeitung. Zum Download der aktuellen Ausgabe geht es hier.

Mit der Hockey-Zeitung halten wir alle Hockeyfreunde auf dem Laufenden. Hier geht es zur aktuellen E-Paper-Ausgabe der DHZ. In unserer News-Rubrik und natürlich auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram gibt es ebenfalls aktuelle Nachrichten und jede Menge Diskussionsstoff von unserem Redaktionsleiter Uli Meyer und weiteren Mitarbeitern.