19.11.2024
Ganz in der Tradition der Honamas, die vor knapp zwei Jahren bei der Weltmeisterschaft in Indien in mehreren K.O.-Spielen Zwei-Tore-Rückstände noch aufholen konnten und am Ende strahlender Titelgewinner waren, feierten nun auch die deutschen M50-Herren beim Masters-Worldcup in Auckland einen Triumph. Der Bericht über das WM-Turnier auf der anderen Seite der Erdkugel nimmt uns mit auf die Achterbahnfahrt, die die vergleichsweise jungen deutschen Senioren mit einem Happy-End abschließen konnten. Wie es den drei weiteren deutschen Teams erging, die die selbstfinanzierte Reise nach Neuseeland auf sich nahmen, haben wir natürlich nicht ausgespart (alle Berichte in der Magazinausgabe der Deutschen Hockey Zeitung; Nr. 38).
An diesem Freitag, 22.11., findet einmal mehr das Event „Hamburg Hockey Hilft“ statt. Wer ab 18 Uhr in der Halle vom Club an der Alster, Hallerstraße, vorbeikommen will, kann nicht nur vier Saisonvorbereitungsspiele von Hamburger Damen- und Herren-Bundesligisten sehen, sondern vollbringt automatisch noch ein gutes Werk. Denn die Eintrittsgelder (10 Euro Erwachsene, 5 Euro Jugendliche) kommen ohne Abzug dem Hilfsprojekt „The Alster Cape Town Hockey Project“ zugute. Initiator Delf Ness hofft, dass zusammen mit den Erlösen einer an diesem Abend durchgeführten Tombola (Ness: „Da gibt es über 500 Preise“) ein Betrag in fünfstelliger Höhe zusammenkommt. Schon seit 15 Jahren ist es Delf Ness eine Herzensangelegenheit, sich um Entwicklungsarbeit rund um die südafrikanische Metropole Kapstadt zu kümmern. Und dabei zielt das von ihm 2009 gegründete Projekt längst nicht mehr nur darauf ab, mittels vorort stationierter Volunteers Hockey an Schulen bekanntzumachen. Mehr unter: www.alstercapetown.org
Bis zu 600 Zuschauer erwartet Initiator Delf Ness an diesem Freitag in der Alster-Hockeyhalle an der Hallerstraße, wenn es wieder heißt: "Hamburg Hockey Hilft". Alle Eintrittsgelder und die Erlöse einer Tombola kommen dem "The Alster Cape Town Hockey Project" zugute. Foto: Club
Ebenfalls in Hamburg gibt es am Wochenende noch eine ganz andere Zusammenkunft. Am Samstagvormittag trifft sich der Bundesrat beim Großflottbeker THGC zu einer turnusgemäßen Sitzung. In den Jahren ohne DHB-Bundestag stellt das gemeinsame Treffen von DHB-Spitze und den Chefs der Landesverbände das ranghöchste Gremium dar. Man darf gespannt sein, ob in diesem Kreis die ganzen Turbulenzen rund um den Bundestrainer-Wechsel nur ein kleines Thema in der umfangreichen Tagesordnung bleiben, oder ob die Länderfürsten die Verbandsspitze zur Rede stellen werden.
Mehr Analysen und Geschichten in der neuen Ausgabe der Hockey-Zeitung. Zum Download der aktuellen Ausgabe geht es hier.
Mit der Hockey-Zeitung halten wir alle Hockeyfreunde auf dem Laufenden. Hier geht es zur aktuellen E-Paper-Ausgabe der DHZ. In unserer News-Rubrik und natürlich auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram gibt es ebenfalls aktuelle Nachrichten und jede Menge Diskussionsstoff von unserem Redaktionsleiter Uli Meyer und weiteren Mitarbeitern.