DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Die Danas stehen vor einem riesigen Neuanfang

10.12.2024

Dass die deutsche Damen-Nationalmannschaft vor einem riesigen Neuanfang steht, scheint erst jetzt immer stärker ins Bewusstsein zu drängen. Da war nach dem dramatischen olympischen Viertelfinal-Aus in Paris erst die teils seltsame Blüten treibende, auch öffentliche Diskussion um die Amtsführung des bisherigen Bundestrainers, dann dessen Rücktritt und kurz danach die Neubesetzung des Cheftrainerpostens. Die internen wie externen Untersuchungen um vermeintliches Trainer-Fehlverhalten nach der Beschwerde einer Nationalspielerin im Anschluss an die Olympischen Spiele haben die sportlichen Aspekte in Zusammenhang mit den Danas eigentlich nur noch weiter in den Hintergrund gedrängt.

Nun, da jetzt die Rücktritte einer ganzen Reihe an verdienten Nationalspielerinnen öffentlich geworden sind (in der Digitalausgabe Nr. 41 der Deutschen Hockey Zeitung haben wir zusammengefasst, was in den letzten Tagen fast scheibchenweise und hauptsächlich über die sozialen Netzwerke in Umlauf gebracht wurde), wird klar, dass die neue Bundestrainerin Janneke Schopman vor einer enormen Herausforderung steht. Mit einer blutjungen und mit nur geringer internationaler Erfahrung ausgestatteten Mannschaft ist sie gerade in Argentinien und startet in die neue Pro-League-Saison. Passable Resultate gegen die Marktführer Niederlande und Argentinien wären schön, sind aber nicht unbedingt zu erwarten. Natürlich werden noch einige zuhause gebliebene Routiniers in den Kader für 2025 dazustoßen, dennoch könnte es ein steiniger Weg werden, über die EM 2025 und die WM 2026 ein Ticket für Olympia 2028 zu sichern. Da gibt es tatsächlich mahnende Stimmen, die die deutschen Damen nicht in Los Angeles 2028 am Start sehen. So den Teufel jetzt an die Wand zu malen, ist natürlich Unfug. Wünschen wir den Danas einen guten nacholympischen Neustart und langen Atem, sich den mittel- und langfristigen Zielen Stück für Stück anzunähern.

Ohne die bisherige Kapitänin Nike Lorenz (hier bei ihrer Auszeichnung zum MVP des Olympia-Qualifikationsturniers im Januar 2024 in Ranchi/Indien) und weitere zurückgetretene Spielerinnen muss die deutsche Damen-Nationalmannschaft einen Neuanfang starten.  Foto: Worldsportpics

Zum Vergleich: Bei den deutschen Herren gibt es viel weniger Rücktritte. Offenbar nur Niklas Wellen (was schwer genug wiegt) steht künftig nicht mehr für die Honamas zur Verfügung. Denn jetzt hat der bisherige Kapitän Mats Grambusch in unserem DHZ-exklusiven Interview verraten, dass er das Auswahltrikot noch nicht an den berühmten Nagel zu hängen gedenkt. Er will nach einer kleinen schöpferischen Pause ab kommendem Februar sehr wahrscheinlich wieder einsteigen und sich entsprechend für einen Kaderplatz Richtung Europameisterschaft 2025 bewerben.

 

Mehr Analysen und Geschichten in der neuen Ausgabe der Hockey-Zeitung. Zum Download der aktuellen Ausgabe geht es hier.

Mit der Hockey-Zeitung halten wir alle Hockeyfreunde auf dem Laufenden. Hier geht es zur aktuellen E-Paper-Ausgabe der DHZ. In unserer News-Rubrik und natürlich auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram gibt es ebenfalls aktuelle Nachrichten und jede Menge Diskussionsstoff von unserem Redaktionsleiter Uli Meyer und weiteren Mitarbeitern.