Nahe an die bisherige Höchstmarke (185) aus dem Jahr 2012 kam die Anzahl der Länderspiele, die die deutschen Hockey-Nationalmannschaften im zurückliegenden Jahr bestritten haben. Die acht Auswahlteams (Herren, Damen, Junioren, Juniorinnen, Männliche U18, Weibliche U18, Männliche U16, Weibliche U16) des Deutschen Hockey-Bundes kamen 2024 zusammen auf 173 offizielle Einsätze. Das ist um einiges mehr als 2023 (151) und 2022 (152).
Vor allem die beiden A-Nationalteams machten den Unterschied zu den beiden Vorjahren aus. Im olympischen Jahr 2024 steigerten die Herren ihr Pensum von 24 Spielen (2023) auf 41 Partien, auch bei den Damen war der Unterschied (19/37) signifikant. Bei den U-Teams unterschied sich das Pensum kaum von jenem des Vorjahres.
Von den 173 Länderspielen gingen die Mannschaften mit dem Bundesadler auf dem Trikot 105-mal als Sieger vom Platz, 29 Partien endeten unentschieden, 35 Einsätze gingen verloren, bei einem Gesamttorverhältnis von 609:316. Die Quote der gewonnenen Spiele lag bei 60,7 Prozent und ist leicht rückläufig im Vergleich zu 2023 (63,5). Rein statistisch betrachtet war 2024 die Männliche U16 mit 13 Siegen aus 15 Spielen (86,6 %) die erfolgreichste DHB-Auswahl. Dass die reine Zahlenbetrachtung nicht immer die volle Wahrheit ausdrückt, zeigen die Werte der Honamas. Der männliche A-Kader verlor im vergangenen Jahr so häufig wie keine andere DHB-Auswahl (10 Spiele) und gewann auch lediglich gut die Hälfte (51,2 %) seiner Spiele, und doch sorgten die Herren mit der olympischen Silbermedaille von Paris für den größten sportlichen Erfolg 2024, auch zwei gewonnene Hallen-EM-Titel (Damen/Herren), ein starker zweiter Gesamtplatz der Damen in der Pro League und Platz eins der Männlichen U16 beim Sommerturnier gehören zu den Jahreshighlights.
Die Akteure mit den meisten Länderspieleinsätzen 2024 kommen, wenig überraschend, aus den A-Kadern. Dauerbrenner Martin Zwicker stand 32-mal auf dem Platz, bei den Damen sorgte Lisa Nolte mit 28 Einsätzen für den höchsten Jahreswert. Die meisten Tore im Nationaltrikot schoss voriges Jahr Gonzalo Peillat. Bei den 17 Treffern des Eckenspezialisten war auch ein Feldtor dabei, und dies sogar beim olympischen Turnier. Bei den Damen teilten sich Nike Lorenz und Charlotte Stapenhorst mit je 14 Treffern die Spitzenposition. Bei den U-Nationalteams kamen Ben Hasbach (MU21) und Sarah Gehring (WU18) auf die meisten Torerfolge (13).
Nachstehend gibt es die wichtigsten 2024-Fakten zu jedem der acht DHB-Teams.
Herren
Bilanz: 41 Spiele (davon 6 Halle) – 21 Siege, 10 Unentschieden, 10 Niederlagen; 123:85 Tore
Stationen: Januar: Olympia-Qualifikation in Maskat/Oman; Februar: Hallen-Europameisterschaft in Leuven/Belgien; Pro League (PL) in Santiago del Estero/Argentinien; Juni: PL in London, Utrecht und Amsterdam; Juli: Olympische Spiele in Paris; Oktober: Indien-Serie in Neu Delhi; Dezember: PL in Amsterdam
Top 10 der Einsätze:
Martin Zwicker – 32 Spiele
Johannes Große - 31
Hannes Müller – 30
Gonzalo Peillat – 30
Thies Prinz – 30
Tom Grambusch – 29
Paul Kaufmann - 29
Moritz Ludwig – 28
Mathias Müller – 24
Niklas Wellen – 23
Insgesamt wurden 41 Spieler eingesetzt, darunter zwei A-Team-Debütanten (Ben Hasbach, Lukas Pfaff).
Im olympischen Gruppenspiel gegen Südafrika (5:1) schoss Gonzalo Peillat sein erstes Feldtor im deutschen Nationaltrikot und konnte sich darüber besonders freuen. Foto: Kaste
Top 10 der Torschützen:
Gonzalo Peillat – 17 Tore
Elian Mazkour - 13
Henrik Mertgens - 10
Justus Weigand – 9
Niklas Wellen – 9
Christopher Rühr – 8
Constantin Staib – 7
Tom Grambusch – 6
Raphael Hartkopf – 6
Thies Prinz – 6
Insgesamt trafen 25 Spieler.
Damen
Bilanz: 37 Spiele (davon 6 Halle) – 23 Siege, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen; 102:57 Tore
Stationen: Januar: Olympia-Qualifikation in Ranchi/Indien; Februar: Pro League (PL) in Santiago del Estero/Argentinien; Juni: PL in London, Utrecht und Amsterdam; Juli: Olympische Spiele in Paris; November: Trainingslager in Charlotte/USA; Dezember: PL in Santiago del Estero
Top 10 der Einsätze:
Lisa Nolte – 28 Spiele
Lena Micheel – 26
Linnea Weidemann – 25
Benedetta Wenzel – 25
Kira Horn – 24
Selin Oruz – 24
Charlotte Stapenhorst – 24
Nike Lorenz – 23
Sonja Zimmermann – 23
Emma Davidsmeyer – 22
Jette Fleschütz – 22
Nathalie Kubalski – 22
Insgesamt wurden 50 Spielerinnen eingesetzt, darunter 7 A-Team-Debütantinnen (Fenja Poppe, Ines Wanner, Finja Starck, Taja Gans, Johanna Hachenberg, Katharina Haid, Lynn Krings).
Die beiden torhungrigsten Danas 2024: Charlotte Stapenhorst und Nike Lorenz (Nr. 4) trafen jeweils 14-mal. Foto. Worldsportpics
Top 10 der Torschützinnen:
Nike Lorenz – 14 Tore
Charlotte Stapenhorst – 14
Sonja Zimmermann – 7
Philin Bolle – 7
Laura Saenger – 7
Jette Fleschütz – 6
Lisa Nolte – 6
Ines Wanner – 6
Viktoria Huse – 4
Elisa Gräve – 4
Sara Strauss – 4
Insgesamt trafen 27 Spielerinnen.
Junioren
Bilanz: 15 Spiele – 6 Siege, 6 Unentschieden, 3 Niederlagen; 51:32 Tore
Stationen: Mai: Indien-Länderspiele in Mönchengladbach und Breda; Juni: Niederlande-Länderspiele in Nijmegen; DFJW-Länderspiele in Paris; Juli: Belgien-Länderspiele in Antwerpen; Europameisterschaft in Terrassa/Spanien
Top 10 der Einsätze:
Jakob Brilla – 15 Spiele
Jannik Enaux – 15
Ben Hasbach – 15
Liam Holdermann – 15
Fabio Seitz – 15
Titus Wex – 15
Christian Franz – 14
Benedikt Geyer – 14
Paul Glander – 14
Leon Lindemann – 14
Insgesamt wurden 28 Spieler eingesetzt.
Top 10 der Torschützen:
Ben Hasbach – 13 Tore
Jakob Brilla – 9
Liam Holdermann – 6
Fabio Seitz – 6
Benedikt Geyer – 5
Paul Glander – 5
Leon Lindemann – 3
Hugo von Montgelas – 2
Paul Babic – 1
Peer Hinrichs – 1
Insgesamt trafen 10 Spieler.
Juniorinnen
Bilanz: 11 Spiele – 7 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen; 30:15 Tore
Stationen: Mai: Indien-Länderspiele in Breda und Düsseldorf; Juni: Belgien-Länderspiele in Leverkusen, Niederlande-Länderspiele in Mönchengladbach; Juli: Europameisterschaft in Terrassa/Spanien.
Top 10 der Einsätze:
Katharina Becker – 11 Spiele
Lena Keller – 11
Lynn Krings – 11
Mia Montag – 11
Laura Plüth – 11
Martina Reisenegger Lillo – 11
Julia Schedl – 11
Paula Schröder – 11
Katharina Haid – 10
Friederike Heusgen – 10
Paula Nahr – 10
Insgesamt wurden 24 Spielerinnen eingesetzt.
Top 10 der Torschützinnen:
Lynn Krings – 6 Tore
Julia Schedl – 6
Laura Plüth – 5
Martina Reisenegger Lillo – 3
Marie Fischer – 2
Lena Keller – 2
Sophia Schwabe – 2
Taja Gans – 1
Katharina Haid – 1
Emilia Landshut – 1
Paula Schröder – 1
Insgesamt trafen 11 Spielerinnen.
Männliche U18
Bilanz: 19 Spiele – 11 Siege, 3 Unentschieden, 5 Niederlagen; 71:40 Tore
Stationen: März: Osterturnier in Wiesbaden; Mai: Deutsch-Französisches Jugendwerk in Limburg; England-Länderspiele in Potsdam; Juni: Deutsch-Polnisches Jugendwerk in Walcz; Juli: Niederlande/Belgien-Länderspiele in Krefeld, Sommerturnier in Alcala la Real/Spanien
Top 10 der Einsätze:
Carl von Strantz – 19 Spiele
Mika Böttger – 16
John Dammertz – 16
Felix Glander – 16
Mathis Koppenhöfer – 16
Ferdinand Steinebach – 16
Bennett Ness – 15
Hans Reissinger – 14
William Sanda – 14
Tom Stahl – 13
Vincent Scholz – 13
Insgesamt wurden 34 Spieler eingesetzt.
Top 10 der Torschützen:
Ferdinand Steinebach – 12 Tore
William Sanda – 10
Felix Glander – 7
John Dammertz – 6
Noah Lund – 6
Vincent Scholz – 6
Hans Reissinger – 5
Jimmy Schiefer – 3
Justus Warweg – 3
Emil Gomes – 2
Linus Neuhaus – 2
Insgesamt trafen 20 Spieler.
Die Männliche U16 konnte 2024 die beste Staistik aller acht deutschen Nationalteams vorweisen. Die Mannschaft von Trainer Zafer Kir (ganz links) gewann 13 ihrer 15 Saisonspiele und dabei auch das Sommerturnier. Foto: DHB
Weibliche U18
Bilanz: 20 Spiele – 14 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen; 84:33 Tore
Stationen: März: Osterturnier in Wiesbaden; Mai: Deutsch-Französisches Jugendwerk in Wattignies, England-Länderspiele in Potsdam;Juni: Deutsch-Polnisches Jugendwerk in Walcz, Belgien/Niederlande-Länderspiele in Krefeld, Juli: Sommerturnier in Alcala la Real/Spanien
Top 10 der Einsätze:
Pauline Schmidt – 20 Spiele
Maxi Green – 19
Amina Aufenacker – 17
Marisa Fahning – 17
Johanna Franz – 17
Clara Gulewitsch – 17
Alexine Matthysen – 17
Sarah Gehring – 16
Carlotta Koch – 16
Greta Köllinger – 16
Julie Pieper – 16
Annika Schönhoff – 16
Emilie Tödter – 16
Insgesamt wurden 31 Spielerinnen eingesetzt.
Top 10 der Torschützinnen:
Sarah Gehring – 13 Tore
Annika Schönhoff – 9
Amina Aufenacker – 6
Lucia Rahm – 6
Carla Hartmaring – 5
Madita Niebuhr – 5
Julie Pieper – 5
Jessica Schwarz – 5
Emilie Tödter – 5
Carlotta Koch – 4
Alexine Matthysen – 4
Insgesamt trafen 18 Spielerinnen.
Männliche U16
Bilanz: 15 Spiele – 13 Siege,
2 Niederlagen; 79:21 Tore
Stationen: März: Osterturnier in Walcz/Polen; Mai: Niederlande-Länderspiele in Essen; Deutsch-Französisches Jugendwerk in Wattignies; Juni: England-Länderspiele in Canterbury; Juli: Sommerturnier in Lilleshall/England
Top 10 der Einsätze:
Mark Corominas – 12 Spiele
Hellwardt de Boer – 12
Max Glander – 12
Oskar Gomes – 12
Leo Hess – 12
Carl Möltgen – 12
Yannik Oswald – 12
Julius Stauder – 12
Caius Warweg – 12
Ben Möltgen – 11
Insgesamt wurden 39 Spieler eingesetzt.
Top 10 der Torschützen:
Julius Stauder – 12 Tore
Oskar Gomes – 9
Yannik Oswald – 9
Carl Möltgen – 9
Max Glander – 8
Warner van Gessel – 6
Felix Eilender – 3
Mirko Free – 3
Max Krueger – 3
Caius Warweg – 3
Insgesamt trafen 22 Spieler.
Weibliche U16
Bilanz: 15 Spiele – 10 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen; 69:33 Tore
Stationen: März: Osterturnier in Hradec Kralove/Tschechien; April: Deutsch-Französisches Jugendwerk in Hanau; Mai: Niederlande-Länderspiele in Bonn; Juni: England-Länderspiele in Canterbury; Juli: Sommerturnier in Glasgow/Schottland
Top 10 der Einsätze:
Pina Baumeister – 15 Spiele
Emma Dieszbrock – 15
Rosa Kunze – 15
Franziska Pabsch – 15
Charlotte Rehmet – 15
Birthe Reitemeier – 15
Nelly Ommert – 14
Marie Buddenberg – 12
Lily Ekine – 12
Ella Förtsch – 12
Mai Steinebach – 12
Insgesamt wurden 29 Spielerinnen eingesetzt.
Top 10 der Torschützinnen:
Franziska Pabsch – 12 Tore
Hannah Reichert – 8
Mai Steinebach – 7
Rosa Kunze – 6
Birthe Reitemeier – 6
Katharina Seifert – 6
Charlotte Rehmet – 5
Mia Brennecke – 3
Nelli Zeitler – 3
Pina Baumeister – 2
Lene Böhme – 2
Emma Dieszbrock – 2
Ella Förtsch – 2
Insgesamt trafen 18 Spielerinnen.