04.03.2025
Mit den Deutschen Jugendmeisterschaften des männlichen Nachwuchses am vergangenen Wochenende ist die Hallensaison 2024/25 nun endgültig abgeschlossen worden (wobei wir die am 15./16. März noch anstehenden Aufstiegsrunden zur Regionalliga Ost natürlich nicht aus dem Augenmerk verlieren wollen). Der Blick darf sich nun wieder raus ins Freie richten. Wie blitzschnell dieser Wechsel von Halle zu Feld bei manchen über die Bühne geht, kann man am Beispiel von Lenn Hoffmann, Jasper Ditzer, Paul Babic, Justus Warweg, Nicolaus Hansen, Ferdinand Steinebach und Jimmy Schiefer festmachen: Diese sieben Vertreter des Jahrgangs 2006 spielten am Sonntag noch in Hamburg mit ihren Vereinsteams um den Hallen-DM-Titel der Männlichen U18, und am Dienstag saßen sie schon alle im Flieger nach Istanbul, um von dort nach Lahore weiterzureisen. In Pakistan wird die neuformierte deutsche U21-Nationalmannschaft ihren Kick-off Richtung Weltmeisterschaft (im Dezember in Indien) bestreiten.
Von Pakistan zurück gekommen ist erst vor wenigen Tagen eine Delegation des Wiesbadener THC. Über deren außergewöhnliche Reise berichten wir in der DHZ-Digital-Ausgabe Nr. 9 genauso wie über den Saisonstart der DHB-Junioren und Juniorinnen.
Gehen wir aber doch noch einmal zurück in die Halle. Wir haben den Bundesjugendwart und DHB-Vizepräsident Jugend Andreas Knechten um sein Fazit von den verschiedenen DM-Turnieren gebeten. Er teilte uns dazu Folgendes mit:
„Mir wurde von vielen Seiten bestätigt, dass die Ausrichter an allen Standorten mit sehr großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Persönlich kann ich dies für die WU14 in Düsseldorf, die MU14 in Dortmund und die MU16 in Tuttlingen bestätigen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die hervorragende Organisation. Sportlich waren die Meisterschaften geprägt von spannenden, fairen und äußerst knappen Spielen.
Die Auftritte des Herren-Zweitligateams vom Wiesbadener THC in Pakistan wurden von der einheimischen Bevölkerung mit Interesse verfolgt und zum Teil sogar im Fernsehen verbreitet. Jetzt ist die deutsche U21-Nationalmannschaft nach Pakistan aufgebrochen, um im Land des Hockey-Rekordweltmeisters die "Wiederbelebungsversuche" des einstigen Volkssports zu unterstützen. Foto: WTHC
Leider hat das Spielverwaltungssystem Sulu an beiden Wochenenden nicht zuverlässig funktioniert, was die Übertragung der Live-Ergebnisse erheblich erschwert hat. Ich habe intensiv daran gearbeitet, gemeinsam mit den Verantwortlichen eine Lösung zu finden – leider mit begrenztem Erfolg. Dafür möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Dieses Problem werde ich erneut im Präsidium ansprechen, um sicherzustellen, dass sich eine solche Situation bei zukünftigen Meisterschaften nicht wiederholt.
Trotz dieser technischen Schwierigkeiten waren es insgesamt sehr gelungene Veranstaltungen. Mein Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz dazu beigetragen haben.“
Mehr Analysen und Geschichten in der neuen Ausgabe der Hockey-Zeitung. Zum Download der aktuellen Ausgabe geht es hier.
Mit der Hockey-Zeitung halten wir alle Hockeyfreunde auf dem Laufenden. Hier geht es zur aktuellen E-Paper-Ausgabe der DHZ. In unserer News-Rubrik und natürlich auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram gibt es ebenfalls aktuelle Nachrichten und jede Menge Diskussionsstoff von unserem Redaktionsleiter Uli Meyer und weiteren Mitarbeitern.