DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Eine Leistungsbreite wie schon lange nicht mehr

21.01.2025

Man muss lange in den Hockey-Geschichtsbüchern zurückblättern, um eine vergleichbare Situation zu finden. Das letzte Mal, dass sich acht verschiedene Vereine die acht Teilnehmerplätze (Damen/Herren) bei einer Endrunde um die Deutsche Hallenmeisterschaft aufteilten, liegt 14 Jahre zurück. 2011 erbrachte der Ausgang der Viertelfinalspiele ein ähnliches Bild wie 2025: Keinem Club war es gelungen, sowohl seine weibliche als auch seine männliche Bundesligavertretung ins Final-Four zu bringen.

Weiterlesen ...

Rosa Krüger: „Nicht nach den großen Sternen von Anfang an greifen“

Mit ihrer Parade entschärfte HTHC-Torhüterin Rosa Krüger am Sonntag die gegnerische Schlussstrafecke. Wäre der Ball drin gewesen, hätte Harvestehude das letzte Bundesligaspiel nicht gewonnen und damit das Viertelfinale verpasst. Weil die im Hallenhockey international erfolgreiche Keeperin (mit Deutschlands Damen Weltmeisterin 2018 und EM-Siegerin 2018 und 2024) ihrem Team aber den 3:2-Sieg beim UHC rettete, darf das im Schnitt junge HTHC-Team vom Sieg im K.O.-Spiel bei Titelverteidiger Mannheimer HC, von der DM-Endrunde und sogar vom Meistertitel träumen. Im Interview mit DHZ-Mitarbeiterin Claudia Klatt spricht Rosa Krüger (29) über das dramatische Ligafinale und die möglichen Folgen.

Weiterlesen ...

Leistungssport hat immer wieder was Neues zu bieten

14.01.2025

Nur wenige Tage lagen zwischen den beiden Mitteilungen des Deutschen Hockey-Bundes. Da wurde erst der Abgang von Rein van Eijk als Junioren-Bundestrainer vermeldet, weil der Niederländer der neue Chefcoach der belgischen Damen-Nationalmannschaft wird. Und nun kam ganz frisch die Ankündigung dazu, dass Dominic Giskes sein Amt als Juniorinnen-Bundestrainer an den Nagel hängt, weil er als hauptamtlicher Co-Trainer in den Staff von Bundestrainerin Janneke Schopman bei der deutschen Damen-Nationalmannschaft einsteigt. Was in den beiden DHB-Pressemitteilungen (die wir in dieser Ausgabe aus logistischen Gründen an unterschiedlichen Stellen platziert haben) fehlt, war ein Hinweis darauf, wer auf van Eijk und Giskes als künftige Hauptzuständige für die beiden deutschen U21-Kader folgt. Der Sachverhalt wurde nicht vergessen, einfach deshalb, weil es noch keine spruchreife Nachfolgeregelungen gibt. Man arbeite daran, bestätigte auch DHB-Sportdirektor Martin Schultze auf Nachfrage.

Weiterlesen ...

Elian Mazkour: „Unser Anspruch ist immer ganz oben“

Mit neun Toren stach Elian Mazkour beim 13:2-Sieg von Rot-Weiss Köln gegen den Gladbacher HTC heraus. Gegen den gleichen Gegner hatte Köln das Hinspiel noch mit 4:6 verloren – ohne Mazkour in der Rot-Weiss-Formation. Dass Köln nun wieder voll im Geschäft um die Viertelfinalplätze dabei ist, liegt neben verbesserter Personalsituation natürlich auch an den vielen Mazkour-Toren, die den 23-jährigen Angreifer in der Bundesliga-Torschützenliste auf Rang drei katapultiert haben. DHZ-Mitarbeiter Julius Hayner sprach mit Elian Mazkour über die enge Tabellenkonstellation der Gruppe West und warum der Hallen-Europameister 2024 auf die Hallen-WM im Februar verzichten wird.

Weiterlesen ...