12.05.2020 Für jeden Weg, für beide zur Abstimmung stehenden Szenarien gibt es berechtigte Argumente. Eine Annullierung der corona-bedingt unterbrochenen Bundesliga-Feldsaison 2019/20 hätte nach monatelanger Zwangspause für einen sauberen Neustart ab August sorgen können und unter Umständen auch für weniger Verwirrung als eine Drei-Etappen-Langstrecke von September 2019 bis Mai 2021. Eine Annullierung wäre auch etwas anderes gewesen als ein Abbruch, der unter Umständen dubiose Meister-, Aufstiegs- und Abstiegsentscheidungen auf Basis des gerademal zur Hälfte gespielten Saisonprogramms mit sich gebracht hätte. Der Abbruch mit genannten Folgen stand im deutschen Hockey auch nie ernsthaft zur Debatte.
