DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Olympia-Schiedsrichter Michelle Meister und Benjamin Göntgen „sehr zufrieden“

11.08.2021  Anders als die deutschen Mannschaften sind die deutschen Hockey-Schiedsrichter als sportlich voll zufriedene Olympiateilnehmer in die Heimat zurückgekehrt. Michelle Meister und Benjamin Göntgen haben in Tokio ihre persönlichen Ziele erreicht. „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung und habe deutlich mehr Spiele bekommen, als ich erwartet hatte“, sagt Meister. Und Göntgen kann sich diesen Worten nur anschließen.

Weiterlesen ...

Was machen die Sieger-Teams von Tokio besser?

10.08.2021

Schon wieder Geschichte ist das olympische Hockeyturnier von Tokio. Es endete vorige Woche mit dem Triumph von Belgiens Herren und Niederlandes Damen. Die aktuellen Weltmeister von 2018 haben sich nun auch die Goldmedaillen geschnappt. Im Endspiel standen sich jeweils die Nummer eins und zwei der Weltranglisten gegenüber.

Weiterlesen ...

Auch Alfons Hörmann bringt kein Glück

07.08.2021

Uli Meyers Hockey-Tagebuch aus Tokio - Fortsetzung (4. bis 6. August)

4. August: Holländische Revanche und Machtdemonstration

Im ersten Halbfinale der Damen gelingt den Niederländerinnen nicht nur eine Revanche für die in Rio 2016 im Shoot-out des Endspiels erlittene Niederlage. Das 5:1 über den damit entthronten Olympiasieger Großbritannien ist auch eine weitere Machtdemonstration an die verbliebene Konkurrenz. Mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks überfahren die Holländerinnen ihren Gegner.

Weiterlesen ...

Das Fazit aus Tokio: schmerzhaft statt erfolgreich

06.08.2021

Leere Hände statt Medaillen, Frust statt Freude, Baustellen statt Bestätigung – aus Sicht der deutschen Hockeydelegation endeten die Olympischen Spiele in Tokio schmerzhaft. Erstmals seit 21 Jahren wieder blieb der Deutsche Hockey-Bund beim weltgrößten Sportevent ohne Edelmetall. Mit Rang vier (Herren) und Platz sechs (Damen) erfüllte man die eigenen Erwartungen ebenso wenig wie die von außerhalb.

Weiterlesen ...