DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Die nächste Corona-Hürde: Hallensaison

22.09.2020 

Augenblicklich richten sich die Augen der Hockeyinteressierten nach Düsseldorf, wo am heutigen Dienstag der Re-Start in der FIH Pro League erfolgt. Die vier Partien zwischen Gastgeber Deutschland und Belgien sind die weltweit ersten Hockey-Länderspiele seit März, nachdem die Corona-Pandemie auch im Sport für einen großen Lockdown gesorgt hatte.

Weiterlesen ...

Vom aktuellen Zeitgeschehen eingeholt

15.09.2020 

Kaum waren an dieser Stelle vorige Woche die Zeilen verfasst, dass der Re-Start der Bundesliga nach langer Corona-Zwangspause ohne gravierende Vorfälle und damit erfolgreich über die Bühne gegangen war, platzte die Vorstellung von der heilen Welt. Der Hockeysport wurde kurz danach vom aktuellen Zeitgeschehen eingeholt.

Weiterlesen ...

Auftakt gelungen – keine gravierenden Vorfälle

08.09.2020 

Mit Vorfreude, was den Sport angeht, aber auch einer gewissen Anspannung sahen die Zuständigen für den Bundesliga-Spielbetrieb im deutschen Hockey dem Wiederbeginn der Punktspiele auf Bundesebene entgegen. Nach monatelangem Corona-Stillstand sollte es also endlich wieder losgehen dürfen. Noch am Vorabend des ersten Doppelspielwochenendes in der 1. und 2. Bundesliga hatte sich Bernd Schuckmann schriftlich an die beteiligten Vereine gewandt.

Weiterlesen ...

Knackpunkt Kooperationsvereinbarung

01.09.2020 

An Entschlossenheit haben es die Teilnehmer der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Hockeyliga nicht mangeln lassen. Unmissverständlich formulierten sie vergangenen Samstag in Köln ihre Ambition, den Weg in die Eigenständigkeit fortsetzen zu wollen. Nur mit dieser Beinfreiheit, losgelöst vom Mutterschiff DHB, wäre eine Professionalisierung der Strukturen der Hockey-Bundesliga zu erreichen, so das Credo des Hockeyliga e.V.. Die Führung des Dachverbandes hat andere Pläne. In einem Brief unterstrichen DHB-Vize Henning Fastrich und Generalsekretär Heiko von Glahn noch einmal, dass sie lieber eine zielgerichtete Kooperation mit der BL-Interessenvertretung eingehen wollen und man „durch die Bündelung von Kräften“ am „gemeinsamen Oberziel arbeiten“ sollte, Hockey weiter nach vorne zu bringen.

Weiterlesen ...