DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Pressemitteilungen sorgen für Aha-Effekt

12.10.2021

Vorige Woche hatten wir in der DHZ geschrieben, dass Deutschland in der nächsten Ausspielung der Euro Hockey League der Damen wieder zwei Plätze in der höchsten Kategorie bekommt. Wir hatten uns da auf die Aussage verlassen, die Marijke Fleuren während der Siegerehrung beim EHL Ranking Cup in Hamburg öffentlich tätigte. Die niederländische Präsidentin des Europäischen Hockeyverbandes verband ihre Glückwünsche an die siegreichen UHC-Damen mit den Worten, dass der Lohn dafür vor allem darin bestehe, dass Deutschland 2022 mit zwei Damenteams in der Euro Hockey League starten dürfe. Darüber konnte sich vor allem der Mannheimer HC freuen, der als Deutscher Vizemeister 2021 zusammen mit Champion Düsseldorfer HC ein cooles EHL-Turnier vor Augen hatte.

Weiterlesen ...

Emotionaler Schlussakt für „Pedro“ und „Bene“

Mit Abschiedsspielen hat man beim Hockey- und Tennisclub Uhlenhorst Mülheim hinreichend Erfahrung. Erinnert sei an die Großevents unter anderem für Carsten Fischer, Stefan Kleine und Thilo Stralkowski. Diesmal wurden gleich zwei verdiente Hockeyspieler im Waldstadion am Uhlenhorstweg vor 300 Besuchern verabschiedet: Tobias Matania (31) und Benedikt Fürk (32).

Weiterlesen ...

Auch für die EHL gilt Equally Amazing

05.10.2021

Dass André Henning nicht das volle Ensemble auffuhr und dadurch am Wochenende in Brasschaat möglicherweise eine noch bessere Platzierung des Kölner Herrenteams innerhalb des EHL Ranking Cups „verschenkt“ wurde, darf man angesichts der Punktesituation in der Euro Hockey League getrost zurückstellen. Der dritte deutsche EHL-Startplatz bei den Herren ist dank ordentlichen Abschneidens der Vorjahre (auch von Rot-Weiss Köln) nicht unmittelbar gefährdet.

Weiterlesen ...

Löwenpokal: Erlebnis diesmal wichtiger als Ergebnis

Mit 7:0 gewannen die Münchner ihr fünftes Titelverteidigungsspiel im Löwenpokal gegen Bremen. Aber viel wichtiger als das Ergebnis in diesem 115. Löwenpokalspiel war am vergangenen Samstag sicherlich, dass überhaupt wieder in diesem traditionsreichen Pokal der Städteseniorenmannschaften gespielt wurde bzw. gespielt werden konnte. Bereits im Herbst 2019 (direkt nach der erfolgreichen 4:3-Titelverteidigung der Münchner gegen Osternienburg) vereinbarten Bremen und München einen Spieltermin für April 2020. Die Pandemie machte dann natürlich alle Gedanken über diesen Termin und alle Versuche für weitere potenziellen Termine (bis ins Frühjahr 2021) obsolet…

Weiterlesen ...