DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

315 persönliche Olympia-Bilanzen

224 Herren und 91 Damen waren bislang deutsche Hockey-Olympiateilnehmer

17.02.2020 - Ob in ein paar Monaten weitere Namen auf die Liste kommen, ist angesichts des Corona-Damoklesschwerts, das nach wie vor über der Austragung der Olympischen Spiele in Tokio schwebt, unklar. Im Moment erfasst die Statistik 224 Männer und 91 Frauen, die die deutschen Farben bei olympischen Hockeyturnieren vertreten haben. Davon konnten sich 152 Spieler und 65 Spielerinnen das Ziel, mit einer Medaille von diesem weltgrößten Sportevent heimzukommen, erfüllen. Gelegenheit dazu bot sich in 19 Turnieren der Herren (von 23 seit 1908) und in neun Veranstaltungen der Damen (von zehn seit 1980).

Weiterlesen ...

Lieber verkleinertes EHL-Turnier als dritte Absage

16.02.2021

Bevor ein drittes Mal der Daumen runtergehen musste (nach den coronabedingten Absagen der Turniere an Ostern 2020 und Oktober 2020), ließen sich die Verantwortlichen der Euro Hockey League darauf ein, von ihren bisherigen Plänen abzurücken. Man bastelte an einer verkleinerten Variante des EHL-Finalturniers, um wenigstens diese Veranstaltung retten und auf die Beine stellen zu können. Nach jetzigem Stand wird über die Osterfeiertage im Amsterdamer Wagener-Stadion gespielt. Statt acht Damenteams bei der weiblichen EHL-Premiere und acht Herrenmannschaften werden nur noch jeweils vier Vertretungen zusammenkommen, um die europäische Krone im Vereinshockey auszuspielen. Zu den Leidtragenden zählen neben den Fans (es wird publikumslos gespielt) auch die deutschen Clubteams Mannheimer HC, RW Köln (beide Herren) und UHC Hamburg (Damen), die sportlich qualifiziert waren. Mehr über die EHL-Pläne gibt es in der DHZ-Ausgabe Nr. 6.

Weiterlesen ...

Vorbereitungsstand auf „hohem Reifegrad“

02.02.2021

Die Verlagerung der Bundesliga-Zuständigkeit an einen Ligaverband außerhalb der klassischen DHB-Strukturen ist eine Operation, bei der alle Beteiligten nicht sorgsam genug vorgehen können. Dass es vor zwei Jahren beim ersten Anlauf letztlich nicht klappte, weil beim Bundestag 2019 die nötige Satzungsänderung zwar eine Mehrheit bekam, aber eben nicht die Hürde der erforderlichen zwei Drittel der Stimmen übersprang, sorgte für Schmerz und Stillstand. Aber nur kurz. Und vor allem hatten die Initiatoren und ihre Unterstützer gelernt, dass die Vorarbeit gründlicher und auf vielen Ebenen erfolgen muss, soll das Projekt doch noch zum Erfolg führen.

Weiterlesen ...

Einstieg in eine Woche der Werbung

26.01.2021

Sozusagen in eine Woche der (Eigen-)Werbung sind Carola Morgenstern-Meyer und Henning Fastrich eingestiegen. Die amtierende Präsidentin des Deutschen Hockey-Bundes und ihr derzeitiger Vizepräsident Bundesligen wollen in der Öffentlichkeit und an der Basis der Landesverbände und Vereine Verständnis dafür wecken, warum ihrer Meinung nach eine Doppelspitze das geeignete Modell für die künftige Führung des Verbandes ist. Morgenstern-Meyer und Fastrich streben an, sich beim 55. Ordentlichen Bundestag im Mai als gleichberechtigtes Präsidenten-Duo wählen zu lassen. Im Interview von DHZ und hockey.de stellen die beiden Protagonisten die Vorteile einer solchen Lösung vor. Einer Wahl in dieser Konstellation müsste im Übrigen eine Satzungsänderung vorausgehen, denn die Statuten des DHB haben bisher eine Besetzung des Präsidentenamtes durch zwei Personen nicht vorgesehen.

Weiterlesen ...