DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Ordentliche deutsche Hockeybilanz an Ostern

02.04.2024

Würdig vertreten wurde das deutsche Hockey über die Osterfeiertage an mehreren Orten. Das war bei den internationalen Turnieren der verschiedenen Jugend-Nationalteams in Wiesbaden, Walcz und Hradec Králové (mit einem Gesamtsieg und drei zweiten Plätzen) ebenso der Fall wie bei der Hallen-Weltmeisterschaft zahlreicher Masters-Altersklassen in Nottingham (mit acht deutschen WM-Titeln!). Die sportlich hochkarätigste Veranstaltung lief jedoch zweifellos in Amsterdam beim EHL-Final8 der besten europäischen Vereinsmannschaften.

Weiterlesen ...

"Aus" für die Ausbildungsentschädigung?

26.03.2024

Das wird für sich für viele, die sich mit dem Thema (Stichwort „Rostocker Erklärung“) teilweise seit Jahren beschäftigt haben und vergangenes Jahr zufrieden von einem gewissen Durchbruch ausgegangen sind, wie ein Schlag in die Magengrube anfühlen. Von dem vom Bundesjugendtag 2023 in Lübeck mit großer Mehrheit beschlossenen Plan, bei einem Vereinswechsel von Jugendlichen die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen und künftig verbindlich innerhalb der DHB-Spielordnung zu regeln, scheint nicht mehr übrig zu bleiben.

Weiterlesen ...

Pro League im Juni 2025 zu Gast in Berlin

Drei Jahre nach dem letzten Aufschlag der FIH Hockey Pro League (HPL) in Deutschland wird die Weltliga des Hockeysports wieder hierzulande Station machen. „Wir werden vom 21. bis 29. Juni 2025 einen Pro-League-Spieltag in Berlin haben. Das werden je sechs Spiele bei Damen und Herren mit attraktiver Besetzung“, verkündete Martin Schultze, Sportdirektor des Deutschen Hockey-Bundes, vor wenigen Tagen nach einem HPL-Workshop des Welthockeyverbandes in Lausanne.

Weiterlesen ...

Weniger Torschüsse – aus Angst vor Zeitstrafen?

Speziell bei der Beobachtung der drei jüngsten Turniere um die Deutsche Hallenmeisterschaft 2024 des weiblichen Nachwuchses kam der Eindruck auf, dass sich Spielerinnen im gegnerischen Schusskreis immer seltener trauen, einen Torschuss abzugeben – auch aus Furcht, dass von irgendwoher noch ein Abwehrbrett in die Schussbahn reingehalten wird und die Schützin dann wegen Ins-Brett-Spielens eine Zeitstrafe von den Schiedsrichtern kassiert.

Weiterlesen ...