DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Indische Befürchtung und sportliche Realität

02.03.2021

Dass von den beiden Krefelder Testspielen der indischen Herren-Nationalmannschaft gegen Gastgeber Deutschland lediglich das zweite am heutigen Dienstag (16 Uhr) mit einem Livestream im Internet begleitet wird, hat offenbar einen simplen Grund. Den Sachverhalt deutete der deutsche Bundestrainer Kais al Saadi vergangenen Freitag in einem Video-Pressegespräch mit deutschen Medienvertretern an. So wäre Graham Reid, der australische Cheftrainer der indischen Auswahl, nach der Fixierung der Testspiele mit einer Bitte auf seinen Kollegen vom DHB zugekommen. Reid deutete al Saadi gegenüber an, dass er (und wahrscheinlich auch der dahinterstehende indische Verband) sehr froh wäre, wenn es vom ersten Spiel besser keine bewegten Bilder gäbe.

Weiterlesen ...

Flexibel sein und bleiben

23.02.2021

Flexibel sein und bleiben, das ist für die kommenden Wochen eine Tugend, die im deutschen Hockey auf mehreren Ebenen gefragt sein wird. Natürlich scharren nach Monaten der Wettkampflosigkeit eigentlich alle mit den Hufen und wollen endlich wieder richtig ihrem sportlichen Hobby nachgehen können. Doch noch wissen wir alle nicht, ob die von manchen befürchtete dritte Coronawelle tatsächlich kommt und dann womöglich alle sportlichen Pläne und Hoffnungen zunichte macht oder ob es doch in Bälde einen Weg zurück in die Normalität gibt und wie stabil der bleibt.

Weiterlesen ...

315 persönliche Olympia-Bilanzen

224 Herren und 91 Damen waren bislang deutsche Hockey-Olympiateilnehmer

17.02.2020 - Ob in ein paar Monaten weitere Namen auf die Liste kommen, ist angesichts des Corona-Damoklesschwerts, das nach wie vor über der Austragung der Olympischen Spiele in Tokio schwebt, unklar. Im Moment erfasst die Statistik 224 Männer und 91 Frauen, die die deutschen Farben bei olympischen Hockeyturnieren vertreten haben. Davon konnten sich 152 Spieler und 65 Spielerinnen das Ziel, mit einer Medaille von diesem weltgrößten Sportevent heimzukommen, erfüllen. Gelegenheit dazu bot sich in 19 Turnieren der Herren (von 23 seit 1908) und in neun Veranstaltungen der Damen (von zehn seit 1980).

Weiterlesen ...

Lieber verkleinertes EHL-Turnier als dritte Absage

16.02.2021

Bevor ein drittes Mal der Daumen runtergehen musste (nach den coronabedingten Absagen der Turniere an Ostern 2020 und Oktober 2020), ließen sich die Verantwortlichen der Euro Hockey League darauf ein, von ihren bisherigen Plänen abzurücken. Man bastelte an einer verkleinerten Variante des EHL-Finalturniers, um wenigstens diese Veranstaltung retten und auf die Beine stellen zu können. Nach jetzigem Stand wird über die Osterfeiertage im Amsterdamer Wagener-Stadion gespielt. Statt acht Damenteams bei der weiblichen EHL-Premiere und acht Herrenmannschaften werden nur noch jeweils vier Vertretungen zusammenkommen, um die europäische Krone im Vereinshockey auszuspielen. Zu den Leidtragenden zählen neben den Fans (es wird publikumslos gespielt) auch die deutschen Clubteams Mannheimer HC, RW Köln (beide Herren) und UHC Hamburg (Damen), die sportlich qualifiziert waren. Mehr über die EHL-Pläne gibt es in der DHZ-Ausgabe Nr. 6.

Weiterlesen ...